Schwarzwald immer vorne mit dabei

Das Trekkingmagazin ließ Leserinnen und Leser abstimmen. In der Gunst der Trekkingbegeisterten liegt der Schwarzwald wieder vorne in der Spitzengruppe: In der Kategorie “Die schönsten Wanderregionen in DE/AT/CH” belegt der Schwarzwald den 1. Platz.  In der Kategorie “Die schönsten Wanderwege” belegt der Schluchtensteig den 2. Platz. Alle Wandertouren, die in 2020 redaktionell im trekking-Magazin vorgestellt wurden, standen den Lesern in der […]

Weiterlesen…

Aushängeschild für das ZweiTälerLand

Touristische Hinweistafel weist an der B294 auf die Wanderregion ZweiTälerLand hin Jeder dürfte sie von Fahrten auf der Autobahn her kennen: große braun-weiße Tafeln weisen Verkehrsteilnehmer auf touristische Ziele hin, seien es Baudenkmäler, Landschaften oder Kulturstätten. Es sind die bekannten Schilder mit weißer Schrift und Piktogrammen, wie es sie zum Beispiel an der A5 für […]

Weiterlesen…

Winterspaß für Menschen – Winterruhe für Wildtiere

Wildtierfreundlich im Schnee unterwegs Die Fasnachtstage stehen vor der Tür. Ohne Umzüge und Veranstaltungen sind sie für viele Menschen eine gute Gelegenheit, die winterliche Natur des Schwarzwaldes als Ausgleich zum Corona-Alltag für Bewegung und Erholung zu nutzen. Loipen, Winterwanderwege und Rodelhänge sind aufgrund der geschlossenen Liftanlagen gut besucht, aber auch abseits der Wege herrscht vielerorts […]

Weiterlesen…

DER SCHWARZWALD 1/2021: Flüsse gestalten die Landschaft

Der Schwarzwald 1/2021

Die Februarausgabe unseres Vereinsheftes beschäftigt sich mit dem landschaftsprägenden Einfluss unserer heimischen Fließgewässer. Ob kleiner Bergbach oder großer Strom: Im Schwarzwald und seinen angrenzenden Landschaften hat das Wasser in Jahrmillionen Erstaunliches geschaffen. Doch auch der Mensch greift seit Jahrhunderten in die Landschaft und Flussläufe ein, ob als Flößer oder Rheinbegradiger. Lesen Sie außerdem interessante Beiträge […]

Weiterlesen…

BewusstWild!

Draußen sein, Bewegung und Abenteuer, Erlebnisse in der Gruppe und in der Natur… Für uns Menschen ist Outdoor-Sport ein tolles Hobby, für Wildtiere aber ist die Natur die Lebensgrundlage! Wenn wir unsere Perspektive ändern, merken wir schnell, dass Wald und Wiesen auch immer die Ess-, Schlaf- und Kinderzimmer von Wildtieren sind. Genau wie wir Menschen […]

Weiterlesen…

Spannende Schatzsuche für Eltern und Kinder im Naturpark

Löwenzahn-Geocaching

Natur erleben beim Löwenzahn-Geocaching: Der Corona-Lockdown mit Homeschooling, Homeoffice und Notbetreuung in Kitas und Grundschulen fordert Kinder, Eltern, Betreuerund Lehrkräfte in besonderer Weise. Was macht man also am besten, wenn Kinder und Erwachsene eine kleine Auszeit von zu Hause brauchen? Wenn die klassischen Ausflugsziele geschlossen oder überlaufen sind? Wenn Kopf und Körper unbedingt an die […]

Weiterlesen…

Corona-Sonderregelung verlängert

  Deutsches Wanderabzeichen 2021 Das Deutsche Wanderabzeichen bringt Menschen in Bewegung. Das ist besonders auch während der Corona-Pandemie mit ihren vielfältigen Einschränkungen im Sport- und Freizeitbereich wichtig. Da Gruppenwanderungen in Lockdown-Zeiten nicht möglich sind, verlängert der Deutsche Wanderverband (DWV) die Sonderregel, nach der auch individuelle Wanderungen für das Motivationsabzeichen punkten. Die Sonderregel gilt für das […]

Weiterlesen…

Vorstand trifft sich digital zur Klausurtagung

Screenshot Videokonferenz

Am vergangenen Freitagnachmittag und Samstagvormittag tagte der Vorstand des Schwarzwaldvereins per Videokonferenz. Zu dieser Klausur waren auch die Stellvertreter mit eingeladen. Die rund 20 VertreterInnen aus Präsidium, Ressorts und Regionen informierten und tauschten sich aus über die zukünftige Vereinsentwicklung. Dabei stand insbesondere die Frage nach dem Image des Schwarzwaldvereins im Vordergrund. Die Moderation des TOPs […]

Weiterlesen…

Waldtypische Gefahren kein Haftungsgrund

Waldtypische Gefahren kein Haftungsgrund Ein aktuelles Gerichtsurteil zum Thema Verkehrssicherungspflicht stärkt die Position der Wandervereine und Waldbesitzer: Einem Mann, der von einem umstürzenden Baum auf einem zertifizierten Wanderweg im Harz verletzt wurde, steht nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg kein Schadensersatz zu. Einer Pressemitteilung des Deutschen Wanderverbandes zufolge, verwies das Gericht in seinem Urteil ausdrücklich […]

Weiterlesen…

Längste Urkundenverleihung der Welt

Mitte Dezember 2020 startet die bisher wohl längste Urkundenverleihung der Welt. Sie wird einige Monate dauern, aber Langeweile wird nicht aufkommen. Wegen der mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen werden die Urkunden für die frisch zertifizierten Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ jetzt anhand kleiner Videos bis in den März 2021 hinein online vergeben. Jeder vom Deutschen Wanderverband (DWV) […]

Weiterlesen…