Zweite Runde für das Schwarzwaldvereins-Malbuch

Zweite Auflage des Schwarzwaldvereins-Malbuchs! Nach nur vier Monaten war das Schwarzwalds-Malbuch restlos vergriffen. Das allein zeugt von dem großen Interesse und der Begeisterung der Schwarzwaldvereine vor Ort. Nun würden wir das Malbuch gerne ein zweites Mal auflegen. Die Entscheidung über eine Neuauflage treffen diesmal allerdings alle Malbegeisterten, Rätsel-Königinnen und Quiz-Checker. Erst wenn das Malbuch 750 […]

Weiterlesen…

Sieben Etappen – ein Ziel: Wimpelwanderung 2023

Ab dem 17. Juni sind wir wieder unterwegs: Die Wimpelwanderung 2023 führt uns von Laufenburg nach Emmendingen. Insgesamt sieben Etappen sind geplant. Eine Teilnahme ist bei einzelnen Etappen möglich – es sind auch Radtouren mit dabei – oder natürlich bei allen Etappen. Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf einen Blick gibt es hier: Hier klicken […]

Weiterlesen…

Erfrischende Aktion auf Endinger Streuobstwiese

Mitten in den Rebflächen betreut der Schwarzwaldverein Endingen unter Leitung von Naturschutzwart Christian Stocker schon seit Jahren eine Streuobstwiese als Biotop. Weil einige Obstbäume in die Jahre gekommen sind und etliche auch schon abgestorben waren, wandte er sich an die Stiftung „Natur- und Kulturlandschaft Schwarzwald“, um mit deren Unterstützung eine Aufbesserung zu erreichen. Gedacht – […]

Weiterlesen…

Aktuelle Vereinszeitschrift „Der Schwarzwald“

Baumhaus, Trekking-Camp oder Weinfass – im Schwarzwald gibt es viele besondere Orte, an denen man übernachten kann. In der aktuellen Ausgabe unserer Vereinszeitschrift „Der Schwarzwald“ stellen wir die außergewöhnlichsten vor. Und auch sonst ist unser Heft 02/2023 vollgepackt mit vielen interessanten Themen. Das aktuelle Heft und viele weitere Ausgaben aus den vergangenen Jahren finden Sie […]

Weiterlesen…

Erstes Fachtreffen „Kultur und Heimat“

Erstes Fachtreffen „Kultur und Heimat“ in der Region Südwest am 8. Juli in Waldkirch „Unsere Kulturarbeit im Schwarzwaldverein“ – so lautet das Thema des ersten Fachtreffens „Kultur und Heimat“ in der Region Süd-West.   Es findet statt in…  79183 Waldkirch, AWO-Stüble, Schlettstadtallee 9 am… Samstag, 8. Juli, von 9.30 Uhr bis zirka 13.30 Uhr.   […]

Weiterlesen…

Deutsch-französische Freundschaftswanderung im Elsass

Grenzüberschreitendes Wandertreffen auf dem Hartmannswillerkopf „Vom Gegner zum Freund“ Schwarzwaldverein und Vogelsenclub veranstalten seit vielen Jahren gemeinsam einen Wandertag zur Pflege der Freundschaft über den Rhein hinweg. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner der beiden Vereine sind herzlich eingeladen, am 10. Juni 2023 auf den Hartmannswillerkopf zu kommen. Nach einer offiziellen Gedenkfeier zum 60. Jahrestag des […]

Weiterlesen…

Alte Liebe rostet nicht …

… oder zumindest nur ein bisschen. Wir präsentieren hiermit unseren Schwarzwaldvereins-Bus, der uns schon seit vielen Jahren begleitet. Seit ein paar Tagen sieht er wieder richtig schick aus, von allen Seiten beklebt – ein echtes Aushängeschild für den Verein. Danke an unsere Mitglieder Andreas Königer von FarbWerk7 und Ekkehard Greis mit seiner Firma werbeGreis für […]

Weiterlesen…

Berliner-Verkauf bringt 2000 Euro für Naturschutzprojekt

Im Oktober startete die gemeinsame Initiative von Aryzta Food Solutions GmbH und dem Schwarzwaldverein e.V. zur Förderung von Biodiversität und für einen nachhaltigen Anbau von Urgetreide, wie Emmer und Einkorn im Naturschutzgebiet „Galgenloch“ bei Bad Bellingen im Markgräflerland. Diese hochwertigen Flächen werden von der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Markgräflerland bewirtschaftet. Für jeden verkauften Karton des Berliners Typ […]

Weiterlesen…

Wanderbroschüre: Durch Südbaden mit Bus und Bahn

Direkt am Bahnhof wurde die Wanderbroschüre vorgestellt

Endlich ist sie da: Die neue Broschüre „Mit Bus und Bahn durch Südbaden“! Ein Wort fehlt aber noch in der Überschrift: Wandern! Denn, in dem Heft finden sich 20 – von den Profis des Schwarzwaldvereins ausgearbeitete – Wandertouren. Das Tolle an den Wandertipps ist, dass alle sowohl mit Höhenprofilen als auch mit Übersichtskarten ausgestattet sind. […]

Weiterlesen…

Fröhliches Fest mit guter Musik

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums des Naturzentrums Kaiserstuhl kamen rund 70 Gäste in die Aula der Neunlindenschule in Ihringen. Nach einem entspannten Ankommen bei einem Gläschen Sekt übernahm Moderator Jörg Schött die Regie und führte durch ein abwechslungsreiches Programm. Schwarzwaldvereins-Präsident Meinrad Joos dankte allen voran Birgit Sütterlin und Reinhold Treiber, die mit Ihrem Elan das […]

Weiterlesen…