Deutsch-französische Freundschaftswanderung im Elsass

Grenzüberschreitendes Wandertreffen auf dem Hartmannswillerkopf „Vom Gegner zum Freund“ Schwarzwaldverein und Vogelsenclub veranstalten seit vielen Jahren gemeinsam einen Wandertag zur Pflege der Freundschaft über den Rhein hinweg. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner der beiden Vereine sind herzlich eingeladen, am 10. Juni 2023 auf den Hartmannswillerkopf zu kommen. Nach einer offiziellen Gedenkfeier zum 60. Jahrestag des […]

Weiterlesen…

Wanderbroschüre: Durch Südbaden mit Bus und Bahn

Direkt am Bahnhof wurde die Wanderbroschüre vorgestellt

Endlich ist sie da: Die neue Broschüre „Mit Bus und Bahn durch Südbaden“! Ein Wort fehlt aber noch in der Überschrift: Wandern! Denn, in dem Heft finden sich 20 – von den Profis des Schwarzwaldvereins ausgearbeitete – Wandertouren. Das Tolle an den Wandertipps ist, dass alle sowohl mit Höhenprofilen als auch mit Übersichtskarten ausgestattet sind. […]

Weiterlesen…

CMT: Zertifizierungen für Qualitätswege Wanderbares Deutschland

Am kommenden Wochenende werden auf der CMT in Stuttgart zahlreiche Wanderregionen und Wanderwege durch den Deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Traditionell ist der Schwarzwald bei diesen Zertifizierungen stark vertreten. Einige längere Wanderwege wie z.B. der ZweiTälerSteig (108 km), der Schluchtensteig (119 km), der Seensteig Baiersbronn (84km) oder der Geroldsecker Qualitätsweg (35,5 km) werden zum wiederholten Male mit […]

Weiterlesen…

Die Programme für Kinder, Jugendliche und Outdoorbegeisterte 2023 sind da!

Die Jugend im Schwarzwaldverein stellt die Jahresprogramme 2023 vor: Für die Zielgruppen der Kinder und Jugendlichen wie auch für alle Outdoorbegeisterten gibt es eine Menge an Veranstaltungen, Seminaren, Exkursionen usw. Pädagogisch geschulte Teamer:innen laden Euch herzlich ein mitzukommen, z.B. auf eine Alpenwanderung, auf eine MTB-Tour, oder auch zu einem Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs… Weitere Infos zu den einzelnen […]

Weiterlesen…

50 Jahre europäische Fernwanderwege

Jubiläumsfeier in Konstanz: Vor genau 50 Jahren wurden die ersten europäischen Fernwanderwege  eröffnet. Zwei davon (E1 und E5) kreuzen sich in Konstanz. Grund genug, das Jubiläum am Bodensee zu feiern. Boris Micic, Präsident der Europäischen Wandervereinigung, freute sich darüber, dass zu diesem Anlass Menschen aus zehn verschiedenen europäischen Ländern angereist waren: „Die völkerverbindende Kraft und […]

Weiterlesen…

Wandern im europäischen Geist

Deutsch-Französische Freundschaftswanderung in Waldkirch Nahezu 200 naturbegeisterte Menschen aus dem ganzen Schwarzwald und dem Elsaß folgten der Einladung zur Deutsch-Französischen Freundschaftswanderung in Waldkirch. Zwei attraktive Tourenangebote luden dabei unter dem Motto: „Burgen-Wälder-weite Blicke“ zum Erleben der schönen Landschaft um die Orgelstadt ein. Akkordeonklänge zauberten schon auf dem Kirchplatz eine schöne Stimmung für die teilweise von […]

Weiterlesen…

Wimpelwanderung startet in Freiburg

Wimpelwanderer starten von Freiburg nach Laufenburg Eine knappe Woche vor der Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins ist die Wimpelwandergruppe in Freiburg aufgebrochen. Martin Huber, Fachbereichsleiter Wandern, freute sich über die Mitwanderer, die aus dem gesamten Vereinsgebiet kommen: „Es ist schön, dass wir zusammen die Tradition pflegen und den Wimpel des Hauptvereins nun in fünf Etappen vom Breisgau […]

Weiterlesen…

Wutachrunden laden zu Entdeckungen ein

Geführte Wanderungen bieten Gelegenheit die neuen Rundwege kennenzulernen. Am 1. Juni wird die neue Rundwegekonzeption für die Wutachschlucht in Löffingen offiziell präsentiert. Präsident Meinrad Joos spricht zu diesem Anlass ein Grußwort für den Schwarzwaldverein, der als einer der Projektpartner an der Konzeption mitgewirkt hat. Zehn Rundwanderwege, die die Wutachschlucht und ihre Nebenschluchten erschließen, sind zentraler […]

Weiterlesen…

Multiplikator*innen-Schulung: Wandern mit Kindern und Familien

Multiplikator*innen-Schulung zum Wandern mit Kindern und Familien des Deutschen Wanderverbands Wandern mit Kindern und Familien ist ein wichtiges Zukunftsthema der Wandervereine. Mit einer Multiplikator*innen-Schulung qualifiziert der Deutsche Wanderverband (DWV) Vertreter*innen der DWV-Mitgliedsvereine wie Referent*innen der Wanderakademien, Wanderführer*innen, Familiengruppenleiter*innen und weitere geeignete Personen, so dass sie danach selbst Interessierte zum Familienwandern fortbilden können.   Die Schulung […]

Weiterlesen…

Tag des Wanderns – 14. Mai

Der Deutsche Wanderverband (DWV) lenkt jährlich am 14. Mai die Aufmerksamkeit auf die gesellschaftliche Bedeutung des Wanderns und den unverzichtbaren Beitrag der Wandervereine. Diese bieten zum deutschlandweiten Tag des Wanderns über 400 Veranstaltungen verteilt auf alle 16 Bundesländer an. Auch etliche Ortsvereine des Schwarzwaldvereins beteiligen sich wieder am Tag des Wanderns. „In diesem Jahr freuen […]

Weiterlesen…