Aktuelle Beiträge zu den Themen Natur und Heimat

Positionspapier zum Thema „Klimaschutz und Energiewende in unserer Kulturlandschaft“
Windkraft, Holznutzung, Mobilität – das sind nur drei der Themen, die im Positionspapier des Schwarzwaldvereins besprochen werden. Der Verein will […]

175 Jahre Badische Revolution
Wandern auf Heckers Spuren Dass die Revolutionäre von einst für ihren Zug von Konstanz aus im April 1848 nicht den […]

Schwarzwaldverein Stühlingen präsentiert Ausstellung „Von Fernweh und Heimweh – Andenken. Souvenirs.“
Die Ausstellungen der vergangenen Jahre waren schon Kult – jetzt geht es in eine neue Runde. Vom 17. März bis […]

Erfolgreiche Auerhuhnpflege im ganzen Schwarzwald
Am 29. Oktober 2022 hat der Schwarzwaldverein zusammen mit dem Verein Auerhuhn im Schwarzwald (AiS) einen Aktionstag zur Pflege der […]

Die Montagsakademie startet wieder
Neue Themen und neue Termine bei der Montagsakademie der Heimat- und Wanderakademie Los geht’s immer montags um 19 Uhr via […]

Wandern im europäischen Geist
Deutsch-Französische Freundschaftswanderung in Waldkirch Nahezu 200 naturbegeisterte Menschen aus dem ganzen Schwarzwald und dem Elsaß folgten der Einladung zur Deutsch-Französischen […]

Naturzentrum Kaiserstuhl
Der Schwarzwaldverein betreibt sein Naturzentrum Kaiserstuhl seit 1998. Es wird von Reinhold Treiber ehrenamtlich geleitet, Birgit Sütterlin ist Ihre Ansprechpartnerin vor Ort. Zu finden ist […]

Stiftung Natur- und Kulturlandschaft Schwarzwald
Die selbstständige „Stiftung des Schwarzwaldvereins – Natur- und Kulturlandschaft Schwarzwald“ wurde 1997 zur Förderung der Naturschutzarbeit des Schwarzwaldvereins gegründet und mit einem namhaften Stiftungskapital ausgestattet. […]

Der Schwarzwald – Ausgaben
Hier finden Sie die Ausgaben unserer Vereinszeitschrift aus den zurückliegenden Jahren. Viele spannende Beiträge und Wanderberichte laden Sie zum Schmökern ein. Mit Klick auf die […]
Türme des Schwarzwaldvereins

Türme des Schwarzwaldvereins (1)
Teufelsmühle bei Loffenau Ob motorverstärkt oder wandernd, die meisten Ausflügler, die den Weg hinauf auf die Gipfelhöhe des Teufelsmühl-Bergrückens südlich von Loffenau wählen, wollen in […]

Türme des Schwarzwaldvereins (2)
Wächter des Renchtals: Der Moosturm Ein Stück weit die Welt von oben entdecken, das war vor 125 Jahren noch etwas richtig Besonderes. Im Jahre 1890 […]

Türme des Schwarzwaldvereins (3)
Der Hochfirstturm Schon bald nach der Gründung des Schwarzwaldvereins Neustadt im Jahre 1885 wurde beschlossen, einen Aussichtsturm auf dem Hochfirst in fast 1200 Metern Höhe zu errichten. […]

Türme des Schwarzwaldvereins (4)
125 Jahre Mahlbergturm – Auch der Großherzog spendete für den „Karlsruher Turm“. Der Aussichtsturm auf dem Mahlberg bei Völkersbach ist mit seinen 28,5 Metern ein beliebtes […]

Türme des Schwarzwaldvereins (5)
Der Aussichtsturm auf dem Hochblauen ist 126 Jahre alt – Jubiläum wird am 4. September nachgefeiert. Kanonenschläge, festlich gekleidete Menschen, die Müllhauser Dragonerkapelle und ein […]