Aktuelle Beiträge zu den Themen Natur und Heimat
Übergabe der historischen Akten des Schwarzwaldvereins an das Staatsarchiv Freiburg
Am 02. Dezember 2024 fand im Haus der Gründung des Schwarzwaldvereins ein bedeutendes Ereignis statt: Die Übergabe der historischen Akten, […]
3. Challenge für mehr Nachhaltigkeit
Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit! Ein Grund mehr mal genauer hinzusehen, wann was wie auf den Tisch kommt. Im Dezmber dreht sich […]
2. Challenge für mehr Nachhaltigkeit
Pünktlich zum 1. November erhielten alle Teilnehmenden der Schwarzwaldvereins-Nachhaltigkeitschallenge per SchwaN-Letter eine neue Herausforderung. Im November rufen wir dazu auf, […]
Fachbereich Kultur und Heimat veröffentlicht neuen Flyer
Endlich ist er da! Vor kurzem ist der neue Flyer „Kultur und Heimat im Schwarzwaldverein“ erschienen. Auf sechs Seiten wird […]
„Christlich-Jüdischer Kulturweg“ wird am 17. September offiziell eröffnet
Dienstag, 17. September, 16:00 Uhr: Eröffnung des „christlich-jüdischen Rundwegs“ Kippenheim-Schmieheim Der Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. und der Schwarzwaldverein […]
Christlich-Jüdischer Kulturweg erfolgreich getestet
Noch vor der offiziellen Eröffnung im Herbst hat der christlich-jüdische Kulturweg zwischen Kippenheim und Schmieheim am Sonntag, 14. Juli, den […]
Naturzentrum Kaiserstuhl
Der Schwarzwaldverein betreibt sein Naturzentrum Kaiserstuhl seit 1998. Es wird von Reinhold Treiber ehrenamtlich geleitet, Birgit Sütterlin ist Ihre Ansprechpartnerin vor Ort. Zu finden ist […]
Stiftung Natur- und Kulturlandschaft Schwarzwald
Die selbstständige „Stiftung des Schwarzwaldvereins – Natur- und Kulturlandschaft Schwarzwald“ wurde 1997 zur Förderung der Naturschutzarbeit des Schwarzwaldvereins gegründet und mit einem namhaften Stiftungskapital ausgestattet. […]
Der Schwarzwald – Ausgaben
Hier finden Sie das Archiv unserer Vereinszeitschrift mit den Ausgaben der zurückliegenden Jahre inklusive der jeweils vorletzten Veröffentlichung. Die aktuellste Ausgabe erhalten unsere Mitglieder exklusiv […]
Türme des Schwarzwaldvereins
Türme des Schwarzwaldvereins (1)
Teufelsmühle bei Loffenau Ob motorverstärkt oder wandernd, die meisten Ausflügler, die den Weg hinauf auf die Gipfelhöhe des Teufelsmühl-Bergrückens südlich von Loffenau wählen, wollen in […]
Türme des Schwarzwaldvereins (2)
Wächter des Renchtals: Der Moosturm Ein Stück weit die Welt von oben entdecken, das war vor 125 Jahren noch etwas richtig Besonderes. Im Jahre 1890 […]
Türme des Schwarzwaldvereins (3)
Der Hochfirstturm Schon bald nach der Gründung des Schwarzwaldvereins Neustadt im Jahre 1885 wurde beschlossen, einen Aussichtsturm auf dem Hochfirst in fast 1200 Metern Höhe zu errichten. […]
Türme des Schwarzwaldvereins (4)
125 Jahre Mahlbergturm – Auch der Großherzog spendete für den „Karlsruher Turm“. Der Aussichtsturm auf dem Mahlberg bei Völkersbach ist mit seinen 28,5 Metern ein beliebtes […]
Türme des Schwarzwaldvereins (5)
Der Aussichtsturm auf dem Hochblauen ist 126 Jahre alt – Jubiläum wird am 4. September nachgefeiert. Kanonenschläge, festlich gekleidete Menschen, die Müllhauser Dragonerkapelle und ein […]