
Das Planen und Markieren von Wanderwegen ist eine wichtige Kompetenz des Schwarzwaldvereins. Rund 24.000 km Wege und Pfade sind mit unseren farbigen Rauten ausgeschildert und ziehen ein engmaschiges Netz über den Schwarzwald und seine angrenzenden Regionen.
Das Markierungssystem, das der Schwarzwaldverein im Jahr 2000 entwickelt und umgesetzt hat, ist im echten Wortsinn ein richtungsweisendes Konzept, das den Schwarzwald als einheitlich gekennzeichnete Wanderregion einzigartig macht.
Mit dem ehrenamtlichen Engagement unserer Wegwarte und reichlich professionellem Know-How planen, markieren und pflegen wir die Wege und Pfade für Ihr Wandervergnügen.
WEGE GUT? ALLES GUT!
Mit einem grünen Rundschild macht der Schwarzwaldverein entlang der Wanderwege auf sein Engagement für Beschilderung und Kontrolle der Wege aufmerksam.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zur Kampagne „Wege gut? Alles gut!“
Wegemarkierung erklärt
Sie sehen vor lauter Rauten den Weg nicht mehr? Hier erklären wir in vier Schritten die wichtigsten Regeln unserer Wegemarkierung. Klicken Sie unten auf eines der Bilder…
Wegemarkierung auf Youtube erklärt
Die Einheitliche Wegemarkierung, die der Schwarzwaldverein vor gut 20 Jahren eingeführt hat, ist ein Erfolgsmodell.
Allerdings hören Wegewarte und Touristiker – neben viel Lob für die gute Markierung – auch hin und wieder die Rückmeldung, dass Wanderer die Idee des Wegenetzes und der Rauten nicht ganz durchschaut haben.
Um Schwarzwaldwanderern die Idee der Rautenmarkierung auf kurzweilige Art nahezubringen, zeigt der Schwarzwaldverein auf seiner Webseite vier sogenannte „Erklärfilme“.
Viel Spaß beim Anschauen!

„Erdrutsche, Felsstürze und Brückenbau sind unsere Herausforderungen bei der Wegunterhaltung in der Wutachschlucht. Im Team wird geschafft, gebaut und auch gefeiert. So macht Arbeiten Spaß – da bin ich gerne mit dabei!“
Martin Schwenninger
Wutachranger und Vorsitzender im Ortsverein Bonndorf
Aktuelle Beiträge

Deutsch-französische Freundschaftswanderung im Elsass
Grenzüberschreitendes Wandertreffen auf dem Hartmannswillerkopf „Vom Gegner zum Freund“ Schwarzwaldverein und Vogelsenclub veranstalten seit vielen Jahren gemeinsam einen Wandertag zur Pflege der Freundschaft über den […]

CMT: Zertifizierungen für Qualitätswege Wanderbares Deutschland
Am kommenden Wochenende werden auf der CMT in Stuttgart zahlreiche Wanderregionen und Wanderwege durch den Deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Traditionell ist der Schwarzwald bei diesen Zertifizierungen […]

50 Jahre europäische Fernwanderwege
Jubiläumsfeier in Konstanz: Vor genau 50 Jahren wurden die ersten europäischen Fernwanderwege eröffnet. Zwei davon (E1 und E5) kreuzen sich in Konstanz. Grund genug, das […]

Fernwanderwege
Die Fernwanderwege führen in mehreren Tagesetappen durch den Schwarzwald und die angrenzenden Regionen. Vielfältige Landschaften werden durchquert – die Fernwege bieten […]

Wegweiser sind Rettungspunkte
Rettungspunkte können helfen, Leben zu retten! Jeder Wegweiser hat einen Standortnamen. Dieser findet sich in Verbindung mit der Höhenangabe auf einem der Wegweiserblätter. Bei einer […]