Deutsch-französische Freundschaftswanderung im Elsass

Grenzüberschreitendes Wandertreffen auf dem Hartmannswillerkopf „Vom Gegner zum Freund“ Schwarzwaldverein und Vogelsenclub veranstalten seit vielen Jahren gemeinsam einen Wandertag zur Pflege der Freundschaft über den Rhein hinweg. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner der beiden Vereine sind herzlich eingeladen, am 10. Juni 2023 auf den Hartmannswillerkopf zu kommen. Nach einer offiziellen Gedenkfeier zum 60. Jahrestag des […]

Weiterlesen…

Positionspapier zum Thema „Klimaschutz und Energiewende in unserer Kulturlandschaft“

Windkraft, Holznutzung, Mobilität – das sind nur drei der Themen, die im Positionspapier des Schwarzwaldvereins besprochen werden. Der Verein will damit seine Forderungen aktualisieren, verantwortungsvoll mit Natur und Landschaft umzugehen, damit eine nachhaltige Energiewende gelingt. Das komplette Positionspapier gibt es unter diesem Link. […]

Weiterlesen…

CMT: Zertifizierungen für Qualitätswege Wanderbares Deutschland

Am kommenden Wochenende werden auf der CMT in Stuttgart zahlreiche Wanderregionen und Wanderwege durch den Deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Traditionell ist der Schwarzwald bei diesen Zertifizierungen stark vertreten. Einige längere Wanderwege wie z.B. der ZweiTälerSteig (108 km), der Schluchtensteig (119 km), der Seensteig Baiersbronn (84km) oder der Geroldsecker Qualitätsweg (35,5 km) werden zum wiederholten Male mit […]

Weiterlesen…

Die Programme für Kinder, Jugendliche und Outdoorbegeisterte 2023 sind da!

Die Jugend im Schwarzwaldverein stellt die Jahresprogramme 2023 vor: Für die Zielgruppen der Kinder und Jugendlichen wie auch für alle Outdoorbegeisterten gibt es eine Menge an Veranstaltungen, Seminaren, Exkursionen usw. Pädagogisch geschulte Teamer:innen laden Euch herzlich ein mitzukommen, z.B. auf eine Alpenwanderung, auf eine MTB-Tour, oder auch zu einem Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs… Weitere Infos zu den einzelnen […]

Weiterlesen…

Erfolgreiche Auerhuhnpflege im ganzen Schwarzwald

Am 29. Oktober 2022 hat der Schwarzwaldverein zusammen mit dem Verein Auerhuhn im Schwarzwald (AiS) einen Aktionstag zur Pflege der Auerhuhn-Lebensräumen (auch „Habitate“ genannt) ausgerichtet. An dem sonnigen Samstag mit ungewöhnlich warmem Wetter fanden sich an 5 Standorten im Schwarzwald insgesamt 130 Personen ein, um mit Astscheren und Sägen die Lebensverhältnisse für den scheuen Schwarzwaldvogel […]

Weiterlesen…

Der Schwarzwaldverein wünscht ein frohes Fest!

Der Schwarzwaldverein wünscht ein frohes Fest! Ein aufreibendes Jahr geht für uns alle zu Ende. Krieg und Krisen auf dieser Welt machen uns betroffen; wir sorgen uns um den Zusammenhalt der Gesellschaft. Der globalen Unsicherheit möchten wir eine gute Portion Hoffnung und Optimismus entgegensetzen!In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein wunderbares Weihnachtsfest. […]

Weiterlesen…

50 Jahre europäische Fernwanderwege

Jubiläumsfeier in Konstanz: Vor genau 50 Jahren wurden die ersten europäischen Fernwanderwege  eröffnet. Zwei davon (E1 und E5) kreuzen sich in Konstanz. Grund genug, das Jubiläum am Bodensee zu feiern. Boris Micic, Präsident der Europäischen Wandervereinigung, freute sich darüber, dass zu diesem Anlass Menschen aus zehn verschiedenen europäischen Ländern angereist waren: „Die völkerverbindende Kraft und […]

Weiterlesen…

Wandern im europäischen Geist

Deutsch-Französische Freundschaftswanderung in Waldkirch Nahezu 200 naturbegeisterte Menschen aus dem ganzen Schwarzwald und dem Elsaß folgten der Einladung zur Deutsch-Französischen Freundschaftswanderung in Waldkirch. Zwei attraktive Tourenangebote luden dabei unter dem Motto: „Burgen-Wälder-weite Blicke“ zum Erleben der schönen Landschaft um die Orgelstadt ein. Akkordeonklänge zauberten schon auf dem Kirchplatz eine schöne Stimmung für die teilweise von […]

Weiterlesen…

Einsatz für die Natur mit Spaßfaktor

Der Naturpark Südschwarzwald lädt zwischen Juli und Oktober zu freiwilligen Arbeitseinsätzen für den  Naturschutz ein. Etwas Gutes für die Natur tun und gleichzeitig den vielfältigen Südschwarzwald erkunden – das ist der Gedanke, der hinter dem Voluntourismus-Projekt steckt. Was international schon gängige Praxis ist, ist hier in Deutschland noch immer wenig verbreitet. Das möchte der Naturpark […]

Weiterlesen…