Pocket-Guide „Wutachrunden“ erschienen

Neuer Taschenbegleiter mit zehn Rundwanderungen in der Wutachregion: Über Jahre hinweg wurde an der neuen Rundwegekonzeption in der Wutachregion gefeilt, nun ist ein Hosentaschen-Führer – neudeutsch: Pocket-Guide – dazu erschienen. Um den Besucherandrang in der Wutachschlucht zu vermindern und das empfindliche Naturschutzgebiet zu entlasten, plante das Regierungspräsidium, der Naturpark Südschwarzwald, die Anrainergemeinden und der Schwarzwaldverein […]

Weiterlesen…

Friedenswanderung des Schwarzwaldvereins am Ostersamstag

Friedenszeichen am Donaursprung: Am 16. April lädt der Schwarzwaldverein zu einer Friedenswanderung ein. Ziel der etwa 5 Kilometer langen Strecke ist der Donauursprung, wo die Wanderer ein Zeichen für Frieden und der Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung setzen wollen. Initiator ist der Schwarzwaldverein Donaueschingen unterstützt von der Region Süd-Ost des Hauptvereins. Eingeladen sind Mitglieder und Gäste. […]

Weiterlesen…

Im Schwarzwald startet die Trekking-Saison im Mai

Buchung schon jetzt möglich: Die beiden Naturparke im Schwarzwald haben den Start der Online-Buchung für die Trekking-Camps bekannt gegeben. Damit startet das erfolgreiche Projekt „Trekking Schwarzwald in seine fünfte Saison, wie der Naturpark Südschwarzwald und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mitteilen. Jedes der 11 Trekking-Camps in den Naturparken sowie im Nationalpark Schwarzwald kann im Zeitraum vom […]

Weiterlesen…

Westweg steht weiter für höchste Wanderqualität

Der Klassiker wurde zum sechsten Mal als Qualitätsweg zertifiziert. Auch weitere Wege im Schwarzwald erhalten das begehrte Siegel. Seit Mitte Januar gibt der Deutsche Wanderverband nach und nach die neu- oder nachzertifizierten Wanderwege bekannt und gratuliert den Tourismusregionen sowie den engagierten Machern. Mit der Vergabe des Zertifikats „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ bescheinigt der Deutsche Wanderverband den […]

Weiterlesen…

Spaß und Erlebnis outdoor

Das neue Jahresprogramm der Jugend im Schwarzwaldverein ist da! Auch für 2022 haben sich die Teamenden der Jugend im Schwarzwaldverein einige spannende Angebote ausgedacht, damit Kinder, Jugendlich und junge Erwachsene weiterhin gemeinsam draußen unterwegs sein können! Auf die Teilnehmenden warten viele Erlebnisse – sei es beim Wandern, Mountainbiken, Kanufahren oder bei Workshop- und Erlebnistagen zum […]

Weiterlesen…

Schwarzwälder Partner suchen Austausch mit komoot

Am 25.11.2021 trafen sich das Präsidium und weitere Mitarbeiter des Schwarzwaldvereins, Vertreter der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) und des Badisch Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) mit Markus Hallermann und Betty Achrainer von komoot. Dieses Treffen kam auf Initiative des Schwarzwaldvereins zustande. Komoot ist eines der führenden digitalen Tourenplanungsportale und wird alleine in Deutschland von mehr als 12 […]

Weiterlesen…

Vier Blätter im Herbst: neue Wanderkarten

In diesem Herbst sind vier Blätter in der Wanderkartenserie 1:25000 neu erschienen. Die weißen Flecken im Vereinsgebietes schließen sich schnell von Süd nach Nord. In diesen Tagen erscheinen die Blätter „Freudenstadt“ und „Oberndorf am Neckar“. Im Oktober wurde die Karte „Achern“ vorgestellt, wenige Wochen davor das Blatt „Offenburg“. Das Landesamt für Geoinformation (LGL) hat mit […]

Weiterlesen…

Neue Broschüre des Deutschen Wanderverbandes

Sicher und respektvoll durch die Natur: Tipps für Wandernde bei Begegnungen mit Tieren. Herbstzeit ist Wanderzeit. Aber was tun, wenn beim Wandern plötzlich ein Wildschwein den Weg kreuzt? Rechtzeitig zur goldenen Jahreszeit veröffentlicht der Deutsche Wanderverband (DWV) eine neue Broschüre mit Tipps zum respektvollen Umgang mit Tieren in Wald und Flur. Immer mehr Menschen verbringen […]

Weiterlesen…

Partner präsentieren neue Wanderkarte „Offenburg“

Gemeinsam haben der Schwarzwaldverein und das Landesamt für Geoinformation (LGL) am Mittwoch in der Ortenau das neue Blatt „Offenburg“ der gemeinsamen Wanderkartenserie präsentiert. In Anwesenheit der Staatssekretärin Andrea Lindlohr (Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen) informierten auf Schloss Ortenberg der stellvertretende Präsident des LGL, Dieter Zwiesel und Schwarzwaldvereinspräsident Meinrad Joos über das Kartenwerk und das neue […]

Weiterlesen…

Todtmooser Wandertage 2021

Vom 23. – 26. September 2021 finden täglich geführte Wanderungen von unterschiedlichen Längen statt. Sie zeigen die Vielfalt der Region mit den schönsten Plätzen zum Verweilen und Staunen. Abwechslungsreiche Wanderungen rund um Todtmoos und regionale Genüsse versprechen schöne Tage in der beliebten Ferienregion. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung über die Tourist-Information nötig (Tel: +49 […]

Weiterlesen…