Wechsel beim Vorsitz im Stiftungsrat

Eugen Dieterle verabschiedet – Michael Neuenhagen übernimmt Michael Neuenhagen übernimmt den Vorsitz des Stiftungsrates der Stiftung des Schwarzwaldvereins „Natur- und Kulturlandschaft Schwarzwald“. Neuenhagen ist Marketingleiter der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen und seit knapp 20 Jahren in der Stiftung aktiv. Er übernimmt den Vorsitz von Ehrenpräsident Eugen Dieterle, unter dessen Ägide die Stiftung 1997 gegründet wurde. Der […]

Weiterlesen…

Türme des Schwarzwaldvereins (3)

Der Hochfirstturm Schon bald nach der Gründung des Schwarzwaldvereins Neustadt im Jahre 1885 wurde beschlossen, einen Aussichtsturm auf dem Hochfirst in fast 1200 Metern Höhe zu errichten. Bereits im Jahr 1888 stand dann ein 35 Meter hoher Holzturm. Doch ein Gewittersturm im Januar 1890 zerstörte das mächtige Bauwerk vollständig. Noch im gleichen Jahr erfolgte der Bau eines […]

Weiterlesen…

Gelebte Regionalität ist ein Schlüssel für die Zukunft

Echte regionale Lebensmittelversorgung braucht gepflegte Wirtschaftskreisläufe innerhalb einer Region. Autor: Uwe Baumann, in: Der Schwarzwald 4/2020 „Regionalität“ ist in! Je größer, globaler und komplexer die Welt wurde, desto mehr gewann dieser Begriff insbesondere im zurückliegenden Jahrzehnt an Bedeutung – ähnlich das vielschichtige Wort „Heimat“. In beiden Worten schwingt die Sehnsucht nach Identität und Originalität, nach […]

Weiterlesen…

Richtiges Verhalten auf Weiden

Der Schwarzwaldverein unterstützt Aktion zu Information der Wanderer: In der letzten Zeit gibt es immer wieder Meldungen, dass es zu kritischenSituationen zwischen Weidevieh und Wanderern auf Almen in den Alpen gekommen ist. Aus dem Schwarzwald sind bisher kaum ähnliche Vorfälle bekannt geworden.Im Südschwarzwald gibt es aber viele Wanderwege, die über Weiden führen, sodass es durchaus […]

Weiterlesen…

Türme des Schwarzwaldvereins (2)

Moosturm

Wächter des Renchtals: Der Moosturm Ein Stück weit die Welt von oben entdecken, das war vor 125 Jahren noch etwas richtig Besonderes. Im Jahre 1890 war der Aufstieg auf einen Turm die einzige Möglichkeit, den Blick über die Heimat und in die Ferne schweifen zu lassen.Die Moos ist ein Gebirgszug im Mittleren Schwarzwald. Die höchsten […]

Weiterlesen…

Türme des Schwarzwaldvereins (1)

Teufelsmühle bei Loffenau Ob motorverstärkt oder wandernd, die meisten Ausflügler, die den Weg hinauf auf die Gipfelhöhe des Teufelsmühl-Bergrückens südlich von Loffenau wählen, wollen in mehr als 900 Metern Höhe über dem Meeresspiegel den Ausblick genießen und auch Drachenflieger beim Start in die Schwerelosigkeit bewundern. Dort steht die Teufelsmühle, ein Aussichtsturm des Schwarzwaldvereins. Wer die […]

Weiterlesen…