
Die Familie im Schwarzwaldverein
Möchtet Ihr als Familie gemeinsam mit anderen Familien die Natur- und Kulturlandschaft des Schwarzwalds erkunden, erleben und genießen?
Dann kommt zu uns!
Wer sind wir?
Wir sind Teil des Schwarzwaldvereins und widmen uns ganz speziell, engagiert und voller Freude den Familien. Damit meinen wir die ganze Familie vom jüngsten bis zum ältesten Mitglied, Eltern, Geschwister, Alleinerziehende, Großeltern, gleichgeschlechtliche Eltern, Paten*innen u.v.m. Wir sind offen für alle, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Als große Gemeinschaft stützen wir den Verein, machen ihn bunt und lebendig.
Was bieten wir?
Gemeinsam mit Euch wollen wir unsere Heimat, den Schwarzwald erwandern und entdecken.
Wir organisieren, leiten und bieten ehrenamtlich Wanderungen, Aktivitäten und Veranstaltungen direkt bei Euch vor Ort an. Wir sind heimat- und naturverbunden, setzen uns aktiv für den Natur- und Umweltschutz ein und möchten diese Werte mit Euch teilen. Spielerisch und mit Neugier, Kreativität, Freude und Mut erkunden wir die Natur unserer Heimat in ihrer Vielfalt. Wir lernen unsere Umwelt mit all unseren Sinnen wahrzunehmen und fördern dadurch eine tiefe (Natur-)Verbundenheit.
Wir ermöglichen den Familien Erlebnisse und Abenteuer. Dabei leiten wir sie auch zu besonderen Naturbeobachtungen und Naturentdeckungen an.
Diese gemeinsamen Erfahrungen unterstützen den Familienzusammenhalt, das Sozialverhalten und das generationenübergreifende, respektvolle Miteinander. Darüber hinaus stärken sie das Verantwortungsgefühl für sich und andere und vor allem das jeweilige Selbstwertgefühl und die persönliche Entwicklung.
Wir schaffen für Jung und Alt ruhige Momente, Erholung, Möglichkeiten zum Austausch, aber auch vielseitige Herausforderungen und Bewegung.
Am Ende des Tages bleibt einfach ein gutes Gefühl und genau das ist unser Ziel: Gemeinsam mit Euch und anderen Familien voller Freude in der Natur zu sein. Denn Familien sind das Herzstück unseres Vereins und ihnen bringen wir besonderes Einfühlungsvermögen, Verständnis und große Wertschätzung entgegen. So gilt bei all unseren Veranstaltungen das Schutzkonzept der Deutschen Wanderjugend Fair.Stark.Miteinander.
Also macht mit, seid dabei und werdet Teil unserer Familie!
Aktuelles aus der Familie

Neue Info-Flyer für die Familie im Schwarzwaldverein
Familie im Schwarzwaldverein – da geht was! Seit kurzem gibt es im Familienreferat einen neuen Info-Flyer. Auf vier Seiten stellen wir die Familie im Schwarzwaldverein […]

Schwarzwaldvereinsschnitzel – Jag(d)t die Hauptgeschäftsstelle!
Schlossberg-Action und dabei die Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins kennenlernen! Du hast es leider nicht zu unserem Tag der offenen Tür geschafft, möchtest aber trotzdem die Mitarbeitenden […]

Das Schwarzwaldvereins-Malbuch – Klappe die Zweite
Vor rund einem Jahr brachte das Familienreferat des Schwarzwaldvereins zusammen mit Sarah Esslinger-Dahlmann, studierte Designerin, Künstlerin und Familienwartin des Ortsvereins Schwenningen das einzigartige Malbuch von […]
Familie in Aktion

Malbuch
Hier findest du viel Wissenswertes, alle Infos und Ergänzendes zum Schwarzwaldvereins-Malbuch: von Kindern für Kinder.

Für Ortsvereine
Du suchst nach Inspirationen oder Tipps für deine nächste Familienwanderung? Wir haben für dich Spiel- und Bastelideen, Werbemittel und Material zum Ausleihen.

Familien unterwegs
Wenn Familien im und um den Schwarzwaldverein herum unterwegs sind, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wir haben für euch eine Packliste, Infos zu Zecken und Familien-Wandertipps.
Kontakt

Ehrenamtliche Leitung des Fachbereichs
Das Team Familie füllt den Fachbereich mit Leben. Wir spinnen neue Ideen, unterstützen Ortsvereine und vertreten die Familie inner- und außerhalb des Vereins.
Im Team sind:
- Matthias Back (Ortsverein Tengen)
- Sarah Esslinger – Dahlmann (Ortsverein Schwenningen)
- Kathrin Neuse (Ortsverein Oberkirch)
- Susanne Polat (Ortsverein Renchen)

Familienreferat
Verena Weber
Referentin
Schwarzwaldverein e.V. – Hauptgeschäftsstelle
Referat Familienarbeit
Schlossbergring 15
79098 Freiburg
Telefon: +49 761 3 80 53-18
Telefax: +49 761 3 80 53-20