Leserzuschrift, Ausgabe 03/2022

Mit wachsendem Unmut und Widerwillen habe ich die jüngste Ausgabe von „Der Schwarzwald“ (03/2022) gelesen: Was reitet den Schwarzwaldverein, sich mit dem Gender-Stern dem Zeitgeist anzubiedern? Man sollte annehmen, und ich fordere das auch ein, dass ein Verein, der sich politische Neutralität auf die Fahnen und in die Satzung geschrieben hat, bei einem so eminent […]

Weiterlesen…

Leserzuschrift, Ausgabe 1/2022

Gut dass sich der Schwarzwaldverein mit dem Thema Generationenwechsel beschäftigt. Schön, welche interessanten und erfolgreichen Ansätze existieren und auch hervorragend in „Der Schwarzwald“ vorgestellt werden. Bedauerlich und unverständlich hingegen ist das konkrete Handeln des Schwarzwaldvereins der, wie auf S. 33 beschrieben, seit 2017 gegen Windkraftanlagen klagt. Hier wird deutlich, dass noch immer die ältere Generation […]

Weiterlesen…

Leserzuschrift, Ausgabe 1/2022

Zum Beitrag „Schwarzwaldverein vor Gericht erneut erfolgreich – im Kampf gegen Windkraftanlage“, 1/2022, S. 33 Diese aufwändige Klage des Schwarzwaldvereins gefällt mir gar nicht. Die Aktion ist zu kurz gedacht und hilft dem Umwelt- und Naturschutz überhaupt nicht. Die Windräder wurden nun schon über 5 Jahre lang verhindert.Natur- + Landschaftsschutz sind wichtig, aber kein Selbstzweck […]

Weiterlesen…

Leserzuschrift, Ausgabe 4/2021

Es ist heute das erste Mal, dass ich mich mit einem Leserbrief an Sie wende. Seit ich vor einigen Jahren Mitglied des Schwarzwaldvereins wurde, freue ich mich auf Ihre Mitgliederzeitschrift, in der ich immer wieder interessante Beiträge und Anregungen für Wanderungen im Schwarzwald und anderswo finde. Besonders freue ich mich, dass ich auch einen Wandertipp […]

Weiterlesen…

Leserzuschrift, Ausgabe 3/2021

Deutsch im Schwarzwaldverein Zum Beitrag: „Auf drei Routen mit dem Rad durch den Schwarzwald“, Heft Nr. 3/2021 Die Zeitschrift des Schwarzwaldvereins ist das einzige Heft das ich von A bis Z lese. Es sind immer gute Berichte und Informationen über meine Heimat zu geniessen und damit kommen auch schöne Erinnerungen und Heimatgefühle daher, die mein […]

Weiterlesen…

Leserzuschrift, Ausgabe 2/2021

WANDERAUSRÜSTUNG –  Worauf kommt es an? Wieder einmal halte ich ein neues Schwarzwaldvereinsheft in den Händen! Jedes Mal eine Freude!! Auch in Zeiten wie diesen haben Sie und Ihr Team eine interessante und vielfältige Zeitschrift herausgebracht! Sehr informativ und abwechslungsreich, obwohl die Aktivitäten seitens der Mitglieder sehr eingeschränkt sind und demzufolge auch nur sehr spärlich […]

Weiterlesen…

Leserzuschrift Ausgabe 3/2020

RADFAHREN – Gemeinsam Natur erleben Zum Schwerpunktthema Rad: Die in der Ausgabe der Vereinszeitschrift 3-2020 dargelegte Position zum Radfahren hat mich sehr verärgert. Ich habe sehr ernsthaft über einen Austritt aus dem Schwarzwaldverein nachgedacht, dem ich seit einigen Jahren als Fördermitglied angehöre.Ich habe den Schwarzwaldverein bisher als Verein wahrgenommen, der das Wandern und den Schutz […]

Weiterlesen…

Leserzuschrift, Ausgabe 1/2021

In der jüngsten Ausgabe von Der Schwarzwald hat Bruno Schröer einen informativen Beitrag über den Moosturm veröffentlicht. Als Vorsitzender der Grimmelshausenfreunde möchte ich dazu folgende Anmerkungen machen: Bereits der bedeutendste Dichter des deutschen Barock, Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen, der mit seinem Roman „Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch“ den ersten in deutscher Sprache verfassten Roman veröffentlicht […]

Weiterlesen…

Leserzuschrift, Ausgabe 4/2020

REGIONAL ESSEN – Verbraucher haben die Wahl Zum Schwerpunktthema Der Artikel von Gabriele Hennicke wäre interessant und informativ, wenn da nicht der Titel wäre.„Die Verbraucher haben es in der Hand“ lautet er. Und er ist m.E. völlig falsch.Er verunsichert die Konsumentinnen und hilft bloss die wahren Täter in der Landwirtschaft zu schützen, auf dass diese […]

Weiterlesen…

Leserzuschrift, Ausgabe 3/2020

RADFAHREN – Gemeinsam Natur erleben Zum Schwerpunktthema Rad: Mit Interesse habe ich die Beiträge über das Radfahren im letzten Heft gelesen. In vielen Bereichen bin ich auch der Meinung dass hier mehr getan werden sollte. Nur aus meiner Erfahrung der letzten Zeit habe ich in gewissen Bereichen meine Vorbehalte. Ich gebe mal ein paar eigene […]

Weiterlesen…