Wimpelwanderung des Schwarzwaldverein e.V.
Von Freiburg nach Laufenburg am Hochrhein, 20. bis 24. Juni 2022
Es ist im Schwarzwaldverein gute Tradition, dass der altehrwürdige Wimpel des Hauptvereins vom vorjährigen Ort der Hauptversammlung zum aktuellen Versammlungsort getragen wird – zu Fuß oder neuerdings auch schon mal zum Teil per Rad.
Für die Ortsvereine, die die Versammlung im zurückliegenden Jahr ausgerichtet haben, ist es ein willkommener Anlass für eine anspruchsvolle, gesellige Tour, die manchmal auch deutlich über hundert Kilometer lang sein kann und in mehreren Tagesetappen absolviert wird. Was auf den ersten Blick wie ein antiquierter Brauch daher kommt, wird heute von den Ortsvereinen immer öfter für eine kreative, gesellige und sportliche Tour genutzt. Und, Ehrensache: der Wimpel wird jeden Kilometer getragen, keinesfalls wird geschummelt!
Die Wimpelwandergruppe übergibt am Tag der Hauptversammlung den Wimpel dem ausrichtenden Ortsverein, der das wertvolle Stück für ein Jahr hütet und im folgenden Jahr selbst zum nächsten Ausrichter trägt.

Wimpelwanderung startet in Freiburg
Wimpelwanderer starten von Freiburg nach Laufenburg Eine knappe Woche vor der Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins ist die Wimpelwandergruppe in Freiburg aufgebrochen. […]
Wanderstrecke der Wimpelwanderung 2022
Anlässlich der 153. Jahreshauptversammlung/Delegiertenversammlung des Schwarzwaldverein e.V., die zum 100-jährigen Jubiläum des Ortsverein Laufenburg vom 25. – 26. Juni in Laufenburg am Hochrhein stattfindet, wird der Wimpel des Hauptvereins im Rahmen einer Wimpelwanderung zum Versammlungsort getragen.
Diese interessante, aussichts- und erlebnisreiche Wanderung findet vom 20. – 24. Juni in viereinhalb Tagesetappen statt. Sie verläuft von Freiburg hinauf zum Hohbühl und über die Höhen des südlichen Schwarzwaldes sowie des Hotzenwaldes bis nach Laufenburg. Wortwörtliche Höhepunkte sind u.a. die Schwarzwaldgipfel Trubelsmattkopf, Blößling und Hochkopf sowie u.a. besondere Sehenswürdigkeiten wie der Todtnauer Wasserfall, die Wallfahrtskirche Todtmoos, der Gugelturm, die Glasfenster der Kirche Rickenbach, das Energie Museum in Hottingen und die Burgruine Wieladingen, die allesamt besichtigt werden. In viereinhalb Tagesetappen werden 94 km und 3.200 Hm/3140 HM Auf/Abstieg zurück gelegt.
Etappenorte sind das Berglusthaus Hohbühl, Todtnau-Gisiboden, Todtmoos, Rickenbach und Laufenburg.
Eine Wanderung, die es im wahrsten Sinne des Wortes in sich hat, auch weil eine Wimpelwanderung immer ein unvergessliches Erlebnis ist, bei der man viel Neues kennen lernt und neue Bekanntschaften schließt.
Etappe 1
20. Juni 2022
Von Freiburg zum Wanderheim Berglusthaus Hohbühl
Wanderstrecke: 12,5 km
Höhendifferenz: 650 Hm Aufstieg / 100 Hm Abstieg
Etappe 2
21. Juni 2022
Über die Höhen des Südschwarzwaldes nach Todtnau
Wanderstrecke: 24 km
Höhendifferenz: 1170 Hm Aufstieg / 830 Hm Abstieg
Etappe 3
22. Juni 2022
Oberhalb des Prägtales über die stillen Gipfel Blößling und Hochkopf nach Todtmoos
Wanderstrecke: 20 km
Höhendifferenz: 720 Hm Aufstieg / 1070 Hm Abstieg
Etappe 4
23. Juni 2022
Vom Wallfahrtsort Todtmoos über die Höhen des Hotzenwaldes nach Rickenbach
Wanderstrecke: 22 km
Höhendifferenz: 430 Hm Aufstieg / 500 Hm Abstieg
Etappe 5
24. Juni 2022
Von den Höhen des Hotzenwaldes hinunter zum Hochrhein
Wanderstrecke: 16 km
Höhendifferenz: 230 Hm Aufstieg / 640 Hm Abstieg

Wer kann mitmachen?
Die Wanderung richtet sich an alle Mitglieder des Schwarzwaldvereins, doch auch Freunde, Gönner und Interessierte sind eingeladen mit zu wandern. Sei es bei einzelnen, mehreren oder auf allen Etappen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung für jede Etappe ist aus organisatorischen Gründen erforderlich, für Übernachtungen jedoch obligatorisch.
Für An- und Abreise ist selbst zu sorgen, Vorschläge zur Nutzung des ÖPNV siehe in den Kurzinfos der Wanderungen.
Mehr Info zum Thema Wandern im Schwarzwaldverein

Fachbereich Wandern
Der Schwarzwald ist eine der vielseitigsten Wanderregionen Deutschlands. Und die Schwarzwaldvereine vor Ort haben das passende Programm dazu! Über 10.000 Wanderangebote jährlich bieten unsere Ortsvereine […]

Wanderwege
Das Planen und Markieren von Wanderwegen ist eine wichtige Kompetenz des Schwarzwaldvereins. Rund 24.000 km Wege und Pfade sind mit unseren farbigen Rauten ausgeschildert und […]

Wege gut? Alles gut!
Wege gut? Alles gut! Wahrscheinlich sind Sie auf dieser Seite gelandet, weil Sie auf den Wanderwegen des Schwarzwaldvereins unterwegs waren. Vielleicht haben Sie sich über […]