Wanderkarten des Schwarzwaldvereins
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) gibt mit den Wegedaten des Schwarzwaldvereins ein neues topografisches Kartenwerk heraus.
Die „Wanderkarte des Schwarzwaldvereins“ im Maßstab 1:25.000 ist unverzichtbarer Begleiter für alle ambitionierten Wanderer und Natursportler.
In der neuen Serie (1:25000) sind bislang erschienen:
- Konstanz (W269) – Bodanrück, Überlinger See, Stockach (März 2021)
- Singen (Hohentwiel) (W268) – Hegau, Höri, Engen (März 2021)
- Freiburg im Breisgau (W247) – ZweiTälerLand, Glottertal, Kandel (2020)
- Furtwangen (W248) – Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg (2020)
- Breisach am Rhein (W246) – Kaiserstuhl, Tuniberg (Juni 2020)
- Lahr (W239) – Mittleres Kinzigtal, Hausach (Januar 2020)
- Waldshut-Tiengen (W266) – Hochrhein (Ost) Klettgau (Juli 2019)
- Lörrach (W265) – Hochrhein (West), Bad Säckingen (Juli 2019)
- Stühlingen (W267) – Randen, Wutachtal, Schaffhausen (Juli 2019)
- Müllheim (W256) – Markgräflerland, Staufen i. Br. (Mai 2019)
- Schönau i. Schwarzwald (W257) – Wiesental, Belchen, Feldberg (Herbst 2018)
- Titisee-Neustadt (W258) – Feldberg, Schluchsee, St. Blasien (Herbst 2018)
- Blumberg (W259) – Wutachschlucht, Donaueschingen (Herbst 2018)

„Ich bin ein Fan der analogen Wanderkarte.
Gute Karten braucht man immer, zur Vorbereitung einer Tour, zur Orientierung unterwegs – und überhaupt als Inspiration für neue Wanderungen. Mit dem Finger auf der Landkarte fängt es an!“
Klaus Gülker
Journalist und Wanderführer
Mehr Info

Übersicht Kartenschnitt/erschienene Blätter der Serie 1:25.000 als PDF-Datei:
Die Grüne Serie...
…ist mit 21 Karten seit 2018 komplett. In dieser Reihe der Wanderkarten des Schwarzwaldvereins im Format 1:35.000 erscheinen keine neuen Blätter mehr.
Die meisten der Karten der Grünen Serie sind noch erhältlich und vor allem da, wo noch kein Blatt der neuen Serie 1:25.000 erschienen ist, unverzichtbarer Begleiter für alle ambitionierten Wanderer. Fragen Sie die Geschäftsstelle nach der Verfügbarkeit:
Mitglieder haben Vorteile
Erfragen Sie bei Bestellung der Karten im Shop der Geschäftsstelle den günstigeren Mitgliederpreis!

Was tun für den Schwarzwald?
Mitwandern!