125 Jahre Westweg-Jubiläum-Etappenwanderung-10 von der Kalten Herberge - Hinterzarten
DIE ETAPPE 10 DES WESTWEGES VON DER KALTEN HERBERGE NACH HINTERZARTEN. Aufgeteilt in 2 Etappen (10a: Kalte Herberge - Thurner, 10,1 km und 10b: Thurner - Hinterzarten (Kurhaus), 16,4 km.
Datum:
24.05.2025 09:00 -
Ort:
Urachtalstr. 50
78147 Vöhrenbach
Kategorie:
Wandern
Veranstalter:
Hauptverein
E-Mail:
[email protected]
Treffpunkt:
Bushaltestelle beim Gasthaus Kalte Herberge, Urachtalstr. 50, 78147 Vöhrenbach
Körperliche Anforderung:
Mittel
Kilometer Wegstrecke:
27.5
Höhenmeter:
469 auf, 611 ab
Beschreibung
Der erste Teil der Etappe führt uns über einen historischen Schwarzwaldübergang bei der Fernhöhe auf eine Höhe von über 1100m und bleibt fast auf dem ganzen Weg über 1000m Höhe. Rechts und links bieten sich Blicke in nach Süden in den sanfteren Teil der Gegend. Während sich im Norden die Zuläufe der Elz tief ins Gebirge eingeschnitten haben. Auf Höhe des Hohlen Grabens passieren wir die dortigen Befestigungsanlagen aus der Zeit des 30-Jährigen Krieges. Nach der Umrundung des Doldenbühls übernimmt an der Holzletz mit Blick auf den Feldberg die Ortgruppe Breitnau die weitere Führung der Etappe.
Etappenverantwortlicher: Thomas Simon
[email protected]
Wanderstrecke: ca. 10,1 km
Höhendifferenz: ca. ↑172m ↓136
Gehzeit: ca. 2,5 Std.
Gesamtdauer: ca. 3 Std.
Körperliche Anforderungen: mittel
Startpunkt: Gasthaus Kalte Herberge (Bushaltestelle Kalte Herberge)
Startzeit: 9.00 Uhr
Ziel: Holzletz (Thurnerstele)
Ankunftszeit: ca. 12.00 Uhr
Anfahrt / Rückfahrt mit ÖPNV:
Saisonale Fahrpläne beachten bzw. selbstorganisierte Logistik übernehmen.
https://www.efa-bw.de/vagfr3/XSLT_TRIP_REQUEST2?language=de
Parkplätze am Start und Ziel:
Start Wanderparkplatz Kalte Herberge; Zwischenziel Parkplatz Thurner
Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 25
Anmeldung: Bis 30. April 2025
Kosten:
Keine TN-Gebühr; ggf. Kostenbeteiligung für Verpflegung und Shuttlebus
Übernachtungsmöglichkeit:
www.hochschwarzwald.de; www.voehrenbach.de
Besondere Hinweise zur Tour (Einkehr, Rucksackvesper, Programm durch Ortsverein usw.):
Rucksackvesper, ausreichend Getränke.
Hinweise zur Ausrüstung (Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Stöcke empfohlen, Kondition usw.):
Festes Schuhwerk, Stöcke empfohlen.
Ausführliche Streckenbeschreibung:
https://www.schwarzwaldverein-tourenportal.de/s/MyEG
________________________________________________________________________________________________________________
ETAPPE 10b vom Thurner nach Hinterzarten zum Kurhaus
Kurzbeschreibung Der zweite Teil führt uns weiter entlang auf der Höhe an weiteren Befestigungsanlagen vorbei zum Landsitz, einem markanten Aussichtpunkt mit Blick auf die Alpen bis zu den Vogesen. Weiter geht es zum höchsten Punkt 1188 hm der Etappe, der Weißtannenhöhe. Tief im Wald kommen wir an einem Cold Case (ungelöster Kriminalfall) vorbei. Am Denkmal erfahrt ihr mehr. Von dort geht es dann bergab über die Fürsatzhöhe zum Berghäusle (Kaffeepause) nach Titisee. Wir gehen ein Stück durch den Ort mit Seeblick, dann den Berg hinauf Richtung Hinterzarten. Oberhalb von Hinterzarten werden wir den Blick genießen auf Hinterzarten und uns ein Stück wie „die Adler“ fühlen, die sonst von der Rothausschanze durch die Lüfte ziiiiiehen. Am Ortsrand verlassen wir den Westweg und werden in Hinterzarten zum Etappenende erwartet.
Wanderstrecke ca. 16,4 km
Höhendifferenz ca. 297 hm rauf und ↓475 hm runter
Gehzeit ca. 4:30 Stunden; Gesamtdauer ca. 5:30 Stunden
Startpunkt: Thurner Standort Holzletz
Startzeit: 12:30 Uhr
Ziel: Hinterzarten Kurhaus
Ankunftszeit: Zwischen 18 und 19 Uhr
Anfahrt / Rückfahrt mit ÖPNV:
Anfahrt: Bus Hinterzarten Bahnhof zum Thurner von Bus 7216 um 10:20 Uhr. Rückfahrt Hinterzarten - Thurner Bus 7216 18:19 Uhr oder 19:19 Uhr ab Bahnhof Hinterzarten.
Parkplätze am Start und Ziel Thurner Parkplatz (Kostenfrei); Kurhaus Hinterzarten Parkplatz oder Bahnhofparkplatz (beide Kostenpflichtig)
oder
Saisonale Fahrpläne beachten bzw. selbstorganisierte Logistik übernehmen.
https://www.efa-bw.de/vagfr3/XSLT_TRIP_REQUEST2?language=de
Kosten:
Keine TN-Gebühr; ggf. Kostenbeteiligung für Verpflegung und Shuttlebus
Übernachtungsmöglichkeiten:
Tourist- Information: www.hochschwarzwald.de
www.schwarzwaldhof.com;
https://hotel-imbery.de
Besondere Hinweise zur Tour (Einkehr, Rucksackvesper, Programm durch Ortsverein usw.):
Kaffeepause im Berghäusle, Rucksackvesper, genügend Getränke, Abschluss in Hinterzarten im Biergarten (wetterabhängig)
Hinweise zur Ausrüstung (Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Stöcke empfohlen, Kondition usw.):
Stöcke, gutes Schuhwerk, wetterbedingte Bekleidung, gute Kondition.
Ausführliche Streckenbeschreibung:
https://www.schwarzwaldverein-tourenportal.de/s/MyEG
Karte zeigt: Veranstaltungsort