Unsere Heimat ist reich an Kultur und lebendigen Traditionen, die es wert sind, auch heutzutage eine Rolle zu spielen.
Der Schwarzwaldverein will Mitglieder, Einheimische und Gäste mit dem reichen Erbe unserer Kulturlandschaft vertraut machen.
Auch die Bewahrungen von kulturellen Zeugnissen der Vergangenheit, wie Denkmäler und historische Bauwerke ist eine wichtige Aufgabe.
Zu den Aktivitäten und Themen der Heimatpflege zählen:
die Erforschung der Heimatgeschichte, Renovierung historischer Gebäude und Kleindenkmale, die Einrichtung von Heimatmuseen, Pflege des Brauchtums, Trachten und Volkstanz, Mundart, Feste und Feiern im Jahreslauf.
Aktuelle Beiträge

Erfolgreiche Auerhuhnpflege im ganzen Schwarzwald
Am 29. Oktober 2022 hat der Schwarzwaldverein zusammen mit dem Verein Auerhuhn im Schwarzwald (AiS) einen Aktionstag zur Pflege der Auerhuhn-Lebensräumen (auch „Habitate“ genannt) ausgerichtet. […]

Die Montagsakademie startet wieder
Neue Themen und neue Termine bei der Montagsakademie der Heimat- und Wanderakademie Los geht’s immer montags um 19 Uhr via Zoom. Die Teilnahme ist kostenlos, […]

Wandern im europäischen Geist
Deutsch-Französische Freundschaftswanderung in Waldkirch Nahezu 200 naturbegeisterte Menschen aus dem ganzen Schwarzwald und dem Elsaß folgten der Einladung zur Deutsch-Französischen Freundschaftswanderung in Waldkirch. Zwei attraktive […]
Hauptfachwart Heimatpflege

Klaus Panther
Hauptfachwart Heimatpflege
Fon: 07723/7292