Der Schwarzwald und die angrenzenden Landschaften...

…sind reich an schützenswerter Natur, landschaftlichen „Höhepunkten“, heimatlicher Kultur und Brauchtum.
Diese besondere Mischung – geschätzt von Einheimischen wie von Gästen – macht den Schwarzwald als Kulturlandschaft aus.
Aktuelle Beiträge

Faltblatt gegen Regelverstöße
Streifengänger des Schwarzwaldvereins klären über Naturschutzregeln auf Im Kaiserstuhl erleben die Naturschutzgebiete in diesem Frühjahr einen wahren Besucheransturm. Naturschutzwarte aus […]

Kaiserstühler Rebhütten erhalten
Erhalt unserer Rebhütten als Kulturgut und Beitrag zum Vogelschutz – ein Projekt des Naturzentrums Kaiserstuhl Leise aber stetig verabschieden sich […]

Gemeinsam wild
Wie gelingt das Zusammenleben von Mensch und Wildtier? – 8. Denzlinger Wildtierforum der FVA – online am 16. April 2021 […]

Wolfgang Schlund als Leiter des Nationalparks verabschiedet
Auf einer gemeinsamen Wanderung im Nationalpark Schwarzwald hat Umweltminister Franz Untersteller heute Nationalparkleiter Wolfgang Schlund verabschiedet. Schlund gibt seine Leitungsstelle, […]

Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2021 gestartet
Besondere fotografische Momente im Naturpark gesucht „Den besonderen Moment festhalten“ – so lautet das Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs „Augenblick Natur!“ […]

Klimawandel und Wiederbewaldung
Am Freitag den 12. März um 19:00 Uhr findet eine Online Diskussionsrunde mit dem Freiburger Forstwissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Bauhus […]

Die Wutach – Eines der letzten ungezähmten Flusstäler
Reihenweise enttäuschte Gesichter bei einer Rangerwanderung in der Wutachschlucht. Dieses Rinnsal ist die Wutach? Wilde Wasser und steile Schluchten werden in Reiseführern beschrieben und jetzt dümpelt hier bei Bad Boll ein träge dahinfließender Bach. Situationen wie diese gehören zum Rangeralltag in trockener Sommerzeit für Martin Schwenninger, der eben noch mit der Wandergruppe 130 Höhenmeter oberhalb am Schluchtrand gestartet ist und eine Zeitreise in die Erdgeschichte und des Gestaltens durch den Menschen angekündigt hat. Oben […]

Naturzentrum Kaiserstuhl
Der Schwarzwaldverein betreibt sein Naturzentrum Kaiserstuhl seit 1998. Es wird von Reinhold Treiber ehrenamtlich geleitet, Birgit Sütterlin ist Ihre Ansprechpartnerin vor Ort. Zu finden ist […]

Stiftung Natur- und Kulturlandschaft Schwarzwald
Die selbstständige „Stiftung des Schwarzwaldvereins – Natur- und Kulturlandschaft Schwarzwald“ wurde 1997 zur Förderung der Naturschutzarbeit des Schwarzwaldvereins gegründet und mit einem namhaften Stiftungskapital ausgestattet. […]

Der Schwarzwald 4 / 2020
Das aktuelle Heft gibt einen Einblick in die Welt der regionalen Landwirtschaft, die im Wesentlichen unsere Natur- und Kulturlandschaft im Schwarzwald prägt und stellt regionale […]
Türme des Schwarzwaldvereins

Türme des Schwarzwaldvereins (3)
Der Hochfirstturm Schon bald nach der Gründung des Schwarzwaldvereins Neustadt im Jahre 1885 wurde beschlossen, einen Aussichtsturm auf dem Hochfirst in fast 1200 Metern Höhe zu errichten. […]

Türme des Schwarzwaldvereins (2)
Wächter des Renchtals: Der Moosturm Ein Stück weit die Welt von oben entdecken, das war vor 125 Jahren noch etwas richtig Besonderes. Im Jahre 1890 […]

Türme des Schwarzwaldvereins (1)
Teufelsmühle bei Loffenau Ob motorverstärkt oder wandernd, die meisten Ausflügler, die den Weg hinauf auf die Gipfelhöhe des Teufelsmühl-Bergrückens südlich von Loffenau wählen, wollen in […]