Leserzuschrift, Ausgabe 3/2020

RADFAHREN – Gemeinsam Natur erleben zum Artikel „Zähes Ringen ums Landschaftsbild – Schwarzwaldverein siegt vor Gericht“ Ich kann die Meinung des Schwarzwaldvereines als Aktiver und Wanderwart nicht teilen.Die Aussagen: „Wir sehen mit dem Bau von Windrädern auf dem Kutschenkopf das typische Landschaftsbild des Renchtales gefährdet“.Und: „Eine typische von Landwirtschaft und Hochwald geprägte, touristisch wertvolle Gebirgslandschaft […]

Weiterlesen…

Leserzuschrift, Ausgabe 3/2020

RADFAHREN – Gemeinsam Natur erleben Zum Beitrag: „Dem Springkraut zu Leibe rücken“ Bezug nehmend auf Ihren Artikel in Ausgabe 03/2020 der Zeitschrift des Schwarzwaldvereins „Dem Springkraut zu Leibe rücken“ möchte ich hier eine andere Sichtweise aufzeigen: Balsaminen – Balsam für die Bienen… oder Kriegserklärung gegen eine eingewanderte Pflanze? Die Balsaminen (Indisches Springkraut) sind, aus dem […]

Weiterlesen…

Richtiges Verhalten auf Weiden

Der Schwarzwaldverein unterstützt Aktion zu Information der Wanderer: In der letzten Zeit gibt es immer wieder Meldungen, dass es zu kritischenSituationen zwischen Weidevieh und Wanderern auf Almen in den Alpen gekommen ist. Aus dem Schwarzwald sind bisher kaum ähnliche Vorfälle bekannt geworden.Im Südschwarzwald gibt es aber viele Wanderwege, die über Weiden führen, sodass es durchaus […]

Weiterlesen…

Türme des Schwarzwaldvereins (2)

Moosturm

Wächter des Renchtals: Der Moosturm Ein Stück weit die Welt von oben entdecken, das war vor 125 Jahren noch etwas richtig Besonderes. Im Jahre 1890 war der Aufstieg auf einen Turm die einzige Möglichkeit, den Blick über die Heimat und in die Ferne schweifen zu lassen.Die Moos ist ein Gebirgszug im Mittleren Schwarzwald. Die höchsten […]

Weiterlesen…

Radfahren boomt – auch im Schwarzwald

Ein Plädoyer für ein gleichberechtigtes Miteinander von Wanderern und Radfahrern Nach dem Wandern ist Radfahren, in all seinen Formen, die zweitbeliebteste Natursportart in Deutschland, so auch im Schwarzwald. Und somit ist Radfahren auch ein bedeutender touristischer Faktor geworden. Aus radtouristischer Sicht könnten die landschaftlichen und klimatischen Bedingungen kaum besser sein. Vom klimatisch begünstigten Oberrheingraben über […]

Weiterlesen…

DER SCHWARZWALD 3/2020

Radfahren – Gemeinsam Natur erleben. In der Sommerausgabe dreht sich alles ums Radfahren: Mit den unterschiedlichen Möglichkeiten auf zwei Rädern im Schwarzwald unterwegs zu sein, beschäftigt sich Heft 3/2020 unserer Vereinszeitschrift: Wir beleuchten den Fahrradboom aus touristischer Sicht und beschreiben, welche Rolle der Radsport in verschiedenen Ortsvereinen spielt. Aus der Versenkung aufgetaucht ist der „Schwarzwald-Radweg“, […]

Weiterlesen…