Zusatzqualifikation „Alpine Pfade“

Weiterbildung für Wanderführer auf dem Herzogenhorn: Nachdem der Start der neu konzipierten Zusatzqualifikation „Alpine Pfade“ aufgrund der Pandemie mehrfach verschoben werden musste, konnte am Wochenende 18.-20. März nun endlich der erste Teil der Weiterbildung beginnen. Neun ausgebildete, zertifizierte DWV-Wanderführer*innen aus dem Schwarzwaldverein und dem Schwäbischen Albverein kamen im Hochschwarzwald zusammen. Rund ums Leistungszentrum Herzogenhorn lag […]

Weiterlesen…

Deutsch-französische Partnerschaft bekräftigt

Schwarzwaldverein und Vogesenclub treffen sich in Strasbourg: Eine Delegation des Schwarzwaldvereins (Präsident Meinrad Joos, Fachbereichsleiter Wandern Martin Huber, Hauptgeschäftsführer Mirko Bastian und der Vorsitzende des Schwarzwaldvereins Waldkirch-Kandel Edwin Dreher) war zu Gast bei der Fédération du Club Vosgien in deren Geschäftsstelle in Strasbourg. Präsident Meinrad Joos freute sich über die Einladung und meinte, dass es […]

Weiterlesen…

Vereinszeitschrift thematisiert Generationenwechsel.

Der Schwarzwaldverein knüpft an den Zukunftsprozess an: Die erste Ausgabe in diesem Jahr thematisiert die große Aufgabe des Generationenwechsels in den Vereinen vor dem Hintergrund des vor sechs Jahren gestarteten Zukunftsprozesses „Schwarzwaldverein 2030“. Wie kann es gelingen, die Ortsvereine in eine gute Zukunft zu steuern? Diese Frage treibt nicht nur die Spitze des Hauptvereins um, […]

Weiterlesen…

Wandern in der Königsklasse

Zum dritten Mal wurde das ZweiTälerLand als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Dieses Zertifikat des Deutschen Wanderverbandes erhalten Regionen, die den Bedürfnissen der Wanderer besonders Rechnung tragen und die höchsten Qualitätsansprüche in Puncto Wege, Service, Gastgeber, Tourist-Information und Organisation erfüllen. Das ZweiTälerLand ist seit 2016 als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet und somit die erste und bislang […]

Weiterlesen…

Poetry Slam auf alemannisch

Wettbewerbsausschreibung des Naturparks Südschwarzwald: Am 29. Oktober 2022 findet im Naturpark Südschwarzwald der erste Poetry Slam Wettbewerb auf alemannisch statt. Der Naturpark Südschwarzwald nimmt für die Veranstaltung in Bernau i. Schwarzwald ab sofort Bewerbungen entgegen. „Du bisch jung – bis 35 Johr?Du häsch Luscht, uffere Bühni dini Text z` performe?Trau di! Es git au öbbis […]

Weiterlesen…

Brunch auf dem Bauernhof und Naturpark-Vespertouren 2022

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ruft Landwirte in der Region zur Teilnahme auf: Auch im Jahr 2022 lädt der Naturpark Interessierte ein, regionale Produkte und die Erzeuger besser kennenzulernen. Rund 20 landwirtschaftliche Betriebe locken seit rund zehn Jahren mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet jährlich rund 4.000 Besucher zum Brunch auf die Höfe. Nach zwei Jahren Corona-Pause sollen der […]

Weiterlesen…

Westweg steht weiter für höchste Wanderqualität

Der Klassiker wurde zum sechsten Mal als Qualitätsweg zertifiziert. Auch weitere Wege im Schwarzwald erhalten das begehrte Siegel. Seit Mitte Januar gibt der Deutsche Wanderverband nach und nach die neu- oder nachzertifizierten Wanderwege bekannt und gratuliert den Tourismusregionen sowie den engagierten Machern. Mit der Vergabe des Zertifikats „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ bescheinigt der Deutsche Wanderverband den […]

Weiterlesen…

Naturparke wirken!

Magazin #Naturpark und aktuelle Ausgabe der Pocket-Broschüre veröffentlicht: Die sieben Naturparke Baden-Württembergs präsentieren die neuen Ausgaben ihres jährlich erscheinenden Magazins #Naturpark und ihrer Pocket-Broschüre. Die druckfrischen Exemplare sind ab sofort kostenlos in den Naturpark-Geschäftsstellen erhältlich. Abenteuer, Blütenzauber, Cassislikör – das Magazin #Naturpark entführt Sie auf Abenteuertouren mit den Naturpark-Detektiven, zu den Blütenfesten im Naturpark und zum […]

Weiterlesen…

Spaß und Erlebnis outdoor

Das neue Jahresprogramm der Jugend im Schwarzwaldverein ist da! Auch für 2022 haben sich die Teamenden der Jugend im Schwarzwaldverein einige spannende Angebote ausgedacht, damit Kinder, Jugendlich und junge Erwachsene weiterhin gemeinsam draußen unterwegs sein können! Auf die Teilnehmenden warten viele Erlebnisse – sei es beim Wandern, Mountainbiken, Kanufahren oder bei Workshop- und Erlebnistagen zum […]

Weiterlesen…

Ein Haus feiert Jubiläum

Seit 20 Jahren Haus der Natur am Feldberg – Schwarzwaldverein von Anfang an mit dabei! 20 Jahre ist es nun her, dass das Haus der Natur auf dem Feldberg eröffnet wurde. Zwar ist das Naturschutzgebiet am Feldberg schon 1937 (!) als eines der ersten ausgewiesen worden, doch erst im neuen Jahrtausend – im Dezember 2001 – […]

Weiterlesen…